?

Was ist neu?

Der Passwort-Manager wurde im Juli 2025 umfassend renoviert. Die grössten Änderungen sind:

  • Die SuS-Einträge hängen nicht mehr an der Klasse. Wurde bisher eine Klasse gelöscht, hatten die Lehrpersonen keinen Zugriff mehr auf die Einträge. Die Schüler:innen sahen die Einträge aber weiterhin. Neu werden allen Lehrpersonen, welche die Schüler:innen in einer Klasse oder Gruppe haben, alle Einträge angezeigt.
  • Möchtest du, dass nur Lehrpersonen an deiner Klasse die Einträge sehen, kannst du das Kästchen "Eintrag nur für diese Klasse gültig" markieren:


  • Neu gibt es "Vorlagen": Verwendet man für einen neuen Eintrag eine Vorlage, dann werden Name, Icon und Anmeldelink gleich ausgefüllt. Vor allem aber werden damit Accounts von Schüler:innen aus unterschiedlichen Klassen zusammen unter einem Eintrag angezeigt und Schüler:innen, die die Klasse wechseln, erscheinen automatisch in den entsprechenden Listen der neuen Klasse.
  • Es ist möglich, pro Schule eigene Schul-Vorlagen für Dienste zu erstellen, welche im Schulhaus benutzt werden, aber nicht in den öffentlichen Vorlagen zu finden sind. Alle Lehrpersonen haben Zugriff auf diese Einträge und können sie für ihre Klassen nutzen.
  • Wählt man die , dann werden Benutzernamen und Passwörter der Schüler:innen der Klasse oder Gruppe gleich automatisch ausgefüllt.

  • Export: Neu können die Benutzernamen und Passwörter der einzelnen Dienste exportiert werden (unter "Eintrag bearbeiten")

  • Neu dürfen auch die Schüler:innen ihre Einträge als Passwortiste drucken.

  • Neu kann man pro Dienst und Schüler:in definieren, ob er/sie den Eintrag selbst ändern darf und ob die Lehrpersonen das Passwort sehen dürfen.

 

Was muss ich tun?
Nicht unbedingt, alle alten Einträge sind weiterhin sichtbar. Möglicherweise siehst du sogar mehr Einträge als vorher, weil du plötzlich wieder Zugriff auf Einträge hast, welche an gelöschten Klassen hingen. Wir empfehlen dir aber, für alle Einträge Vorlagen zu verwenden (falls vorhanden), damit alle Passwörter zusammengefasst und an einem Ort angezeigt werden.

langsam
   
normal
   
schnell


 

 

Weitere Funktionen folgen in den nächsten Monaten:

  • Hilfe: Die Hilfeseiten werden möglichst bald überarbeitet und ausgebaut.

  • QR-Code-Logins: Bei Diensten, welche QR-Code-Logins unterstützen, sollten sich die Schüler:innen mit einem Klick anmelden können und die QR-Codes sollten in den Passwortlisten mit ausgedruckt werden können.

  • Benutzernamen und Passwörter generieren: Neu sollte man für verschiedene Dienste Benutzer und Passwörter nach definierten Kriterien erstellen und exportieren können. Damit kannst du einfacher neue Accounts für externe Dienste erstellen und sie gleich im Passwort-Manager von Schabi erfassen.


nach oben
Zuletzt bearbeitet: 17.07.2025