Alles digital?

Weitere Links zum Kurs

Datenschutz
- Empfehlungen für die Nutzung von Cloud-Diensten der Datenschutzbeauftragten
- Leitfaden für Datensicherheit der deutschsprachigen Lehrerverbände
Wissensmanagement
An vielen Schulen ist das Thema Wissensmanagement noch etwas ein blinder Fleck. Digitale Medien können dabei eine entscheidende Rolle spielen
- Das Münchner Modell (sehr lesenswerter Text)
- ICT-Guide-Kapitel zum Wissensmanagement
Lizenzfreies Bildmaterial finden
Immer wieder braucht man für den Schulalltag Bildmaterial, das weiterverwendet und veröffentlich werden darf.
- Creative Commons Search (Sammlung von Plattformen für wiederverwendbare Dateien)
- Weitere Tipps und Links zu Urheberrecht und lizenzfreiem Material
Literaturempfehlungen

1. Meine Aufgaben und Termine

Worum geht es?
- Wie organisiere ich meine Pendenzen?
- Wie verwalte ich meine Termine?
- Führe ich Buch über meine Arbeitszeit?
Arbeitsauftrag
- Bildet 2er bis 4er Gruppen.
- Diskutiert die ersten drei Fragen (15 min)
- Wählt als Gruppe eines der esten drei Produkte auf der Liste (Tools Aufgaben und Termine) aus.
- Informiert euch bezüglich des gewählten Produkts (15 min)
- Was ist eure "take home message" für die anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Lehrgangs? Notiert euch diese für den späteren Austausch
1.1 Tools Aufgaben und Termine - Arbeitszeiterfassung

1.2 Tools Aufgaben und Termine - To-Do-Listen

2. Meine Notizen / mein Wissensmanagement

Worum geht es?
- Wie organisiere ich meine Notizen?
- Wie verwalte ich meine Notizen?
- Finde ich meine Notizen wieder?
Arbeitsauftrag
- Bildet 2er bis 4er Gruppen.
- Diskutiert die ersten drei Fragen (15 min)
- Bearbeitet in der Gruppe die unten stehenden Aufaben. (15 min)
- Was ist eure "take home message" für die anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Lehrgangs? Notiert euch diese für den späteren Austausch.
Evernote
- Erstellt unter Evernote ein Konto und nutzt Evernote online oder installiert Evernote auf dem Computer und evtl. auch auf dem Smartphone.
- Macht euch mit den Strukturierungsmöglichkeiten und der Synchronisation vertraut.
Mindmeister
- Meldet euch unter Mindmeister kostenlos an und probiert das Webtool aus.
- Kreiert ein Mindmap und versucht ein Mindmap mit einer Person zu teilen.
2.1 Tools Notizen

2.2 Tool Notizen mit Mindmaps

4. Meine E-Mails

Worum geht es?
E-Mails sind heute aus der geschäftlichen Kommunikation nicht mehr wegzudenken. Meistens erhalten die Mitarbeiter von heute auf morgen ihre eigene Mail-Adresse, aber keine Anleitungen oder Tipps, wie sie das Medium nutzen sollten.
- Wie gehe ich mit der Mailflut um?
- Wie gehe ich mit mehreren Mailkontos um?
- Gibt es Regeln zum effizienten Schreiben von Mails?
- Ablegen oder löschen?
Arbeitsauftrag
- Diskutiert zu zweit Regeln zur Effizienzsteigerung beim Umgang mit E-Mails und haltet diese für euch fest.
- Schaut euch zur Hilfe die unten aufgeführten Tipps und Tricks an
- Erstellt einen Ordner "Antwort offen" (Biblionetz:a00571)
- Lasst durch E-Mails euren Arbeitsfluss nicht stören.
- Legt im Arbeitsalltag fixe Zeiten fürs Mailen fest.
- Legt für Mailinglisten und Newsletter eine Zweitadresse zu. (Biblionetz:a00577)
- Schreibt das Wichtigste zuoberst. (Biblionetz:a00581)
- Schreibt nie eine E-Mail, wenn ihr euch soeben geärgert habt(Biblionetz:a00585)
- Unterscheiden Sie zwischen "An" (To:) und "Zur Kopie" (CC:) (Biblionetz:a00590)
- Verwendet aussagekräftige E-Mail-Überschriften (Betreffzeilen)
3. Meine Daten

Worum geht es?
- Wie organisiere ich meine Daten?
- Wo liegen meine Daten?
- Wie sorge ich dafür, dass die Daten dort sind, wo ich sie brauche?
- Wie schütze ich meine Daten?
Arbeitsauftrag
- Bildet 2er bis 4er Gruppen.
- Diskutiert die ersten vier Fragen (15 min)
- Wer nutzt welches digitale Tool, um Daten zu organisieren?
- Informiert euch bei Bedarf bezüglich der unten aufgeführten Produktes (15 min)
Produkte
5. Kooperatives Arbeiten

Worum geht es?
- Wie kann man digital kooperativ arbeiten?
- In welchen Situationen können diese Tools nützlich sein?
Arbeitsauftrag
- Bildet 2er bis 4er Gruppen.
- Diskutiert die erste Frage (15 min)
- Bearbeitet in der Gruppe die unten stehenden Aufaben (15min) (jede Person muss separat auf die Links zugreifen können)
- Was ist eure "take home message" für die anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Lehrgangs? Notiert euch diese für den späteren Austausch.
Google Docs
Padlet
1. Beantwortet die Frage auf der Padlet Pinnwand Bitte hier klicken
2. Wie würdet / könntet ihr Padlet in Sitzungen einbinden? Diskutiert in euerer Gruppe. (15')
5.1 Kooperation Online-Pinnwände und Texte

Andere nützliche Tools für den Arbeitsalltag

Datenspeicher

Digitale Quizzes mit Kahoot erstellen

Geräteumfrage an Schulen

Links teilen

LearningView

Passwortmanagement / Hilfstools

Grafiken, Diagramme, Gratisbilder

Präsentieren

Umfragen, Termine, Kalender
