
Willkommen. Auf dieser Seite findest du nützliche Tipps und Dokumente für den Ozobot.
Der Ozobot kann auf zwei verschiedene Arten gesteuert bzw. programmiert werden:
mit Farbcodes oder mit Hilfe der Programmierumgebung OzoBlockly.
Hier findest du Tiipps und Tricks zur Programmierung mit Farbcodes.
Hinweise zur Programmierung mit OzoBlockly findest du unter: tiny.phzh.ch/ozobot
Weitere Seiten der PHZH rund um das Thema «Hardware be-greifen»:
PHZH
Zentrum Medienbildung und Informatik
https://phzh.ch/de/Weiterbildung/volksschule/digitale-bildung/
Den Ozobot mit Farbcodes steuern


Du kannst deinen Ozobot steuern, indem du die Farbcodes in deine schwarze Führungslinie einfügst.
Eine Sammlung dieser Befehle findest du hier (Englisch):
http://play.ozobot.com/print/guides/ozobot-ozocodes-reference.pdf
Eine deutsche Sammlung der Farbcodes findest du hier (PHSZ):

Starthilfe

Kalibriere deinen Ozobot folgendermassen, falls du mit den Farbcodes arbeitest:
_3.jpg.web?sv=2019-07-07&sr=b&sig=2fCRQaDuUkm%2B3DIuCMep9%2FR0Y0esOAaD6uA3IrnsxFQ%3D&se=2023-09-24T04%3A40%3A45Z&sp=r&rscd=attachment%3B%20filename%3DBilder%2FKallibrieren%20%28Papier%29_3.jpg)
Video zur Kalibrierung: YouTube
Tipps & Tricks

Tipps zum Linienzeichnen (Englisch):
Rotkäppchen (Informatiktage 2018)



