Digital Leadership in Education — Collection

Willkommen in der CAS DLE Collection

Die Collection ist eine Sammlung zum Thema Digital Leadership in Education, die regelmässig ergänzt wird.


Digitale Fertigkeiten

 

 ★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★

Scratch

Learn to code

Scratch ist eine erstmals 2007 veröffentlichte bildungsorientierte visuelle Programmiersprache für Kinder und Jugendliche inklusive ihrer Entwicklungsumgebung und der eng verknüpften Online-Community-Plattform.

Weiterführende Informationen

Link zur Website:
https://scratch.mit.edu

Scratch-Lernkarten & Ideen:
https://scratch.mit.edu/ideas

Raspberry Pi

Learn, Teach and Make

Raspberry Pi. Ein Mini-Computer zum günstigen Preis und mit unzähligen Einsatzmöglichkeiten – mit dem Raspberry Pi verwirklichen Sie eigene Elektronik-Projekte und Experimente. Ob Sie einen Roboter steuern, ein Internetradio bauen oder ein eigenes Smart-Home-System konzipieren wollen – der Raspberry Pi ist die ideale Basis dafür. Meist wird er mit Python, einer gut lesbaren, knappen und daher auch leicht erlernbaren Programmiersprache gesteuert, die sich für Einsteiger eignet aber auch komplexe Projekte unterstützt.

Weiterführende Informationen

Link für Einsteiger:

https://www.reichelt.de/magazin/ratgeber/raspberry-pi-fuer-beginner-so-fallen-die-ersten-schritte-ganz-leicht/

Raspberry Guide:

http://raspberrypiguide.de/

Themenheft Raspberry Pi:

http://www.medienistik.de/Themenheft_RaspberryPi.pdf

Social Media 

In die Welt der Jugendlichen tauchen:

Andere Social Media-Kanäle: 

Games

Gamen gehört zum Alltag einer Mehrheit von Kindern und Jugendlichen. Viele Kinder in der Schweiz gamen täglich oder mehrmals pro Woche. Über die Hälfte der Jugendlichen zwischen 12- bis 19-Jährigen spielen gerne Online-Games mit anderen. Mehrere Stunden pro Tag spielen Jugendliche an Wochenenden. Um die Faszination von bestimmten Games zu verstehen, muss man sie manchmal selbst ausprobieren. Es müssen nicht zwingend Shootergames sein, es kann auch FIFA oder ein Handygame sein.

 

Talks und Podcasts zu Digitalthemen

 

 ★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★

SRF Digital

Podcast von Radio SRF

Digital Podcast 
Geek-Sofa Podcast

 

TED Talks

Ideas worth spreading

Die Plattform TED hat neben den bekannten TED-Talks auch verschiedene bildungsspezifische Angebote oder ganze Playlists, die sich mit Schule und Bildung der Zukunft befassen:

https://www.ted.com/playlists/24/re_imagining_school

Weiterführende Informationen

Link zur Website:
https://www.ted.com

Link zur Playlist:
https://www.ted.com/playlists/24/re_imagining_school

Direkt-Link zum Talk von Sir Ken Robinson:
https://www.ted.com/talks/sir_ken_robinson_do_schools_kill_creativity

Direkt-Link zum Talk von Simon Sinek:
How great leaders inspire action

Direkt-Link zum Talk von Simon Sinek:
Why good leaders make you feel safe

Lehrmittel in einer digitalen Welt (Podcast)

Beat Döbeli im Podcast-Interview

zugehOERt! – der Podcast rund um Open Educational Resources (OER) OER59 – Der Bericht „Lehrmittel in einer digitalen Welt“

Der Podcast-Jingle verwendet einen Ausschnitt aus dem Track „I dunno“ von grapes, lizenziert unter CC BY 3.0.

Der von Prof. Dr. Beat Döbeli Honegger, Prof. Dr. Werner Hartmann und Dr. Michael Hielscher gemeinsam verfasste Bericht „Lehrmittel in einer digitalen Welt“ soll Möglichkeiten aufzeigen, wie Lehrmittel künftig aussehen könnten. In verschiedenen Zukunftsszenarien zeigen die Autoren auf, wohin der Weg führen kann. Beat Döbeli macht deutlich, dass es nicht die eine Maßnahme für Lehrmittel in der digitalen Welt gibt. Damit es funktionieren kann, müssen immer verschiedene Maßnahmen ineinander greifen.

Weiterführende Informationen

Link zum Podcast:
https://open-educational-resources.de/oer59/

Direkt-Download:
https://open-educational-resources.de/podlove/file/1110/s/download/c/select-show/OER059.mp3

Bericht-Download:
https://www.ilz.ch/cms/index.php/dienstleistungen/publikationen#digitale-transformation

Dauer: 38:30
Erscheinungsdatum: 02.04.2019
Herausgeber: OER (Open Educational Resources)

 

Bildungsdaten

Educa.ch, 2019: Daten in der Bildung – Daten für die Bildung. Grundlagen und Ansätze zur Entwicklung einer Datennutzungspolitik für den Bildungsraum Schweiz. Bern.

https://www.educa.ch/de/themen/datennutzung/daten-der-bildung-daten-fuer-die-bildung

 

SRF Digital, 2019: Digitales Bildungswesen – Das gerechte Klassenzimmer aus dem Computer

https://www.srf.ch/news/allgemeines/digitales-bildungswesen-das-gerechte-klassenzimmer-aus-dem-computer

Sind Big-Tech-Firmen die einzigen problematischen Datensammler?

Beobachter, 2019: Wirbel um neue Datenbank der Stadtzürcher Volksschule

https://www.beobachter.ch/bildung/datenschutz-wirbel-um-neue-datenbank-der-stadtzurcher-volksschule

 

Döbeli, B., 2019: Schuldaten: Woher droht Gefahr? 

http://blog.doebe.li/Blog/SchuldatenWoherDrohtGefahr

Silicon-Valley-CEOs und ihre Kinder im Umgang mit Technologie

Beat Döbeli zum Silicon-Valley-CEO Argument

http://mehrals0und1.ch/Argumente/SiliconValleyCeoArgument

 

Jugend und Digitalisierung

 

 ★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★

MIKE- und JAMES-Studien der ZHAW

von Prof. Dr. Daniel Süss et al.

Jugend und Medien-Nutzung

Repräsentative Mediennutzungsstudien von Schweizer Kindern und Jugendlichen – Basisstudien und Vertiefungsstudien.

Weiterführende Informationen

Direkt-Link MIKE:
http://zhaw.ch/psychologie/mike 

Direkt-Link JAMES:
http://zhaw.ch/psychologie/james

Erscheinungsdatum: 2021/2022
Herausgeber: ZHAW

Digitale Transformation – Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche in der Schweiz – Ausbildung, Bildung, Arbeit Freizeit

von Sarah Genner

Eine Litereraturstudie von S. Genner (2017) im Auftrag der Eidgenössischen Kommission für Kinder- und Jugendfragen.

Weiterführende Informationen

Direktdownload:
Download PDF

Seitenzahl: 63
Erscheinungsdatum: Juli 2017
Herausgeber: ZHAW


Digitale Gesellschaft / Digitale Arbeitswelt

 

 ★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★

Kultur der Digitalität

von Felix Stalder
2016
ISBN: 978-3-518-12679-0

Referentialität, Gemeinschaftlichkeit und Algorithmizität sind die charakteristischen Formen der Kultur der Digitalität, in der sich immer mehr Menschen, auf immer mehr Feldern und mithilfe immer komplexerer Technologien an der Verhandlung von sozialer Bedeutung beteiligen (müssen). Sie reagieren so auf die Herausforderungen einer chaotischen, überbordenden Informationssphäre und tragen zu deren weiterer Ausbreitung bei. Dies bringt alte kulturelle Ordnungen zum Einsturz und Neue sind bereits deutlich auszumachen. Felix Stalder beleuchtet die historischen Wurzeln wie auch die politischen Konsequenzen dieser Entwicklung. Die Zukunft, so sein Fazit, ist offen. Unser Handeln bestimmt, ob wir in einer postdemokratischen Welt der Überwachung und der Wissensmonopole oder in einer Kultur der Commons und der Partizipation leben werden.

Bildung 2.1 für Arbeit 4.0?

von Rolf Dobischat, Bernd Käpplinger, Gabriele Molzberger, Dieter Münk (Hrsg.)
2018
EAN: 978-3-658-23372-3

Dieser Band dokumentiert zum einen den aktuellen Stand der empirischen Forschung zu der Frage, ob die Digitalisierung wirklich eine Revolution der Welt des Arbeitens und der Berufe mit sich bringt oder ob es sich dabei nur um einen ‚Hype‘, einen aufgeregten Sensationsdiskurs handelt. Auf dieser Basis geht es zum anderen um Einschätzungen, ob Berufs- und Weiterbildung dem Entwicklungspfad in Richtung ‚Arbeiten 4.0‘ gerecht werden.

Der Inhalt

  • Diagnose und Prognosen: Beschäftigung und Bildung in einer digitalisierten Gesellschaft
  • Gestaltungsoptionen: Modellierung und Bildung von Beruf
  • Klassiktexte: Eduard Weitsch und Arthur Pound
  • Aneignungen: Zwischen Spiel und Ernstfall

 

Der Mensch in der Arbeitswelt 4.0

ZHAW, IAP

Ergebnisse einer Befragung von rund 600 Schweizer Fach- und Führungskräften zu verschiedenen Dimensionen der sog. «Arbeitswelt 4.0»

Weiterführende Informationen

Link:

https://www.zhaw.ch/de/psychologie/institute/iap/iap-studie/#c164914

Flexwork-Phasenmodell und -Studien der FHNW

von FHNW

Das FlexWork Phasenmodell 2.0

Erarbeitet am Institut für Kooperationsforschung und -entwicklung ifk, Hochschule für Angewandte Psychologie FHNWIn Zusammenarbeit mit der Work Smart Initiative:

www.work-smart-initiative.ch

Hintergrund

Work Smart – oder auch mobil-flexibles Arbeiten – bedeutet zeitliche und räumliche Arbeitsflexibilität für die Mitarbeitenden eines Unternehmens. Dies kann je nach Fall ganz unterschiedliche Ausprägungen haben. Das FlexWork-Phasenmodell zeigt auf, welches Ausmass an Arbeitsflexibilität in einem Unternehmen oder einer anderen Organisation besteht. Fünf aufsteigende Entwicklungsphasen bilden die Bandbreite ab von wenig bis viel Fle- xibilität. Dabei werden vier verschiedene Dimensionen der Flexibilität unterschieden:

  • Infrastruktur/Architektur (z.B. fixe oder flexible Arbeitsplätze)
  • Technologie (z.B. stationäre PCs, mobile Geräte oder Cloud-Lösungen)
  • Arbeitsmodell (z.B. Home Office nur als Ausnahme oder breite kulturelle Akzeptanz von mobil-flexibler Arbeit)
  • Organisationsstrukturen (z.B. stark hierarchisch oder projektbasiert)

Die ersten drei Dimensionen fokussieren dabei auf mobil-flexible Arbeit an sich, während die vierte Dimension eher die Flexibilität der Organisation selbst betont. Das FlexWork-Phasenmodell bietet Organisationen eine schnelle und gleichzeitig umfassende Möglichkeit, die örtliche und zeitliche Arbeitsflexibilität in ihrem Unternehmen einzuschätzen und liefert ausser- dem Anhaltspunkte für die weitere Entwicklung.

Mehr Hintergrund zum FlexWork Phasenmodell 1.0:

Weichbrodt, J., Tanner, A., Josef, B., & Schulze, H. (2014). Die Entwicklung von Arbeitsflexibilität in Organisationen anhand des FlexWork Phasenmodells. Wirt- schaftspsychologie, (2014-4), 11–23. Verfügbar unterhttp://hdl.handle.net/11654/4991.

Weiterführende Informationen

Zahlreiche Informationen zum Modell:
https://www.fhnw.ch

Direkt-Download:
Download Modell als PDF

Seitenzahl: 2
Herausgeber: FHNW

ON | OFF: Risks and Rewards of the Anytime-Anywhere Internet

von Sarah Genner
2017
ISBN: 978-3-7281-3799-9

Are you constantly online? Or are you offline sometimes? Are you offline if you are not interacting with your connected devices? Or if no data about you is being collected? Do you check Instagram and Twitter during dinner? Do you turn off your smartphone at night? Do you check work emails on vacation? Do you feel you have to disconnect regularly – to relax, to concentrate, or to protect your privacy? Or do you feel more relaxed when constantly connected because your loved ones, a work emergency, or the news are always at your fingertips? Why are some people – even within networked societies – still completely offline given the tremendous opportunities of the Internet? And what does it even mean to be online or offline in the age of hyper-connectivity?

In ON/OFF, Sarah Genner assesses the risks and rewards of the anytime-anywhere Internet, focusing on digital divides, social relationships, physical and mental health, and data privacy. She discusses implications for a variety of decision-makers in the world of work, in education, in families, and in politics. The author deconstructs the online/offline dichotomy and suggests the ON/OFF scale as a new theoretical framework for researchers and practitioners.

Direkt-Download:
https://www.research-collection.ethz.ch/handle/20.500.11850/125182https://www.research-collection.ethz.ch/handle/20.500.11850/125182

 

Wildes Wissen – Klarer denken als die Revolution erlaubt

von Anders Indset

Anders Indset rockt die internationale Managementszene. Er ist gefragter Keynote-Speaker und einer der bekanntesten Wirtschaftsphilosophen weltweit. 

Die Führungskräfte von heute brauchen die Philosophie von gestern gepaart mit der Wissenschaft und der Technologie von morgen. Wie du das wilde Wissen zähmst, erfährst du hier.

Weiterführende Informationen

Seitenzahl: 256
Erscheinungsdatum: 18.09.2019
ISBN: 978-3-593-51117-7
Verlag: Campus Verlag GmbH

Mensch – Maschine – Gesellschaft

 

 ★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★

Black Mirror

Britische Science-Fiction-Serie von Charlie Brooker

Black Mirror ist eine britische Science-Fiction-Serie, die verschiedenartige Auswirkungen der Verwendung von Technik und Medien auf die Gesellschaft thematisiert. Die Handlung der jeweiligen Folgen ist in sich abgeschlossen und erzählt eigenständige Geschichten, weswegen die Serie den Anthologie-Serien zugerechnet wird. Auf Netflix können 6 Staffeln abgerufen werden.

Weiterführende Informationen

Direktlink zu Netflix:
https://www.netflix.com/title/70264888

Ex Machina (2015)

»Ich brauchte jemanden, der die richtigen Fragen stellt.« Deshalb ist der 24-jährige Web-Programmierer Caleb von seinem Big Boss auserwählt worden, eine Woche gemeinsam mit ihm zu verbringen. Nathan ist der CEO von Blue Book, der potentesten Suchmaschine der Welt. In seinem paradiesisch anmutenden Refugium fernab der Zivilisation plant er das nächste disruptive Ding zum Fortschritt der Zivilisation: Er ist dabei, Maschinen zu konstruieren, die ein Bewusstsein haben – und Caleb genau der Richtige, um das im Turing-Test herauszufinden. Ist die ambivalent-attraktive AVA mehr als nur eine Maschine, ist sie ausgestattet mit Fähigkeiten zur Selbstwahrnehmung, Fantasie, Sexualität, Manipulation, Empathie? Fühlt sich AVA gefangen in ihrem Konstrukt oder fühlt sie gar nichts und gibt nur implantierten Text von sich? Caleb gerät zwischen die Fronten von Nathans Allmachtsfantasien und AVAs Mysterien, das Experiment mit der künstlichen Intelligenz entwickelt sich nicht im Sinne seines Erfinders.

Her (2013)

Theodore Twombly (Joaquin Phoenix) arbeitet als Autor persönlicher Briefe, die in der nahen Zukunft eine Seltenheit geworden sind. Während er sein Geld also damit verdient, wildfremden Auftraggebern zu privatem Glück zu verhelfen, fühlt sich Theodore nach der Scheidung von seiner Frau Catherine (Rooney Mara) selbst allein und einsam. Beeindruckt von einer Werbung kauft er sich ein neues Betriebssystem, das mit einer artifiziellen Intelligenz ausgestattet ist und ihn von nun an auf allen seinen Geräten begleitet. Nachdem Theodore einige persönliche Fragen beantwortet hat, bekommt das Programm eine Stimme und einen Namen: Die charmante Samantha (Stimme: Scarlett Johansson) ordnet nicht nur Theodores Mails und sucht den besten Song für jede Stimmung aus, sondern entpuppt sich auch als perfekte Gesprächspartnerin, mit der Theodore über Gott und die Welt reden kann. Durch Samanthas humorvolle und einfühlsame Art beginnt der deprimierte Mann, langsam wieder Freude zu empfinden – und sich in das Programm zu verlieben…

Minority Report (2002)

Der Filmklassiker zum Thema «Predictive Policing» und algorithmische Voraussagen. Im Jahr 2054 ist Detective John Anderson (Tom Cruise) mit Hilfe robotergestützter Teamkollegen zukünftigen Verbrechern auf der Spur. Ein dreiköpfiges Wahrsager-Team, die Precogs, sagen in ihren Visionen voraus, welche Bewohner von Washington D.C. demnächst straffällig werden. Anderson ist eigentlich ein systemtreuer Cop, der nach dem mysteriösen Verschwinden seines Sohnes seine privaten Probleme mit Drogen zu vergessen versucht. Doch als die Precogs ihn als potentiellen Mörder in ihren Berichten erwähnen, droht auch ihm das Gefängnis. Anderson flieht, verfolgt vom unnachgiebigen Ermittler Danny Witwer (Collin Farrell). Eine Wissenschaftlerin berichtet ihm von den sogenannten „Minority Reports“, die ausgestellt werden, wenn nicht alle drei Medien die gleichen Voraussagen treffen. Andersons Rettung liegt also in den Händen des Mediums Agatha (Samantha Morton): versteckt im extrem bewachten Hauptquartier seiner Polizeitruppe.


Schule und Leadership im digitalen Zeitalter

 

 ★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★

Neues Modul

Digital Leadership - Schule im Digitalen Wandel führen 

von Tobias Röhl, Johannes Breitschaft, Eliane Burri, Nicole Wespi (Hrsg.)
2023
ISBN 978-3-0355-2320-1

Wie wir in Schulen kommunizieren, lernen und führen, ist einem grundlegenden Wandel unterworfen. Mit Digital Leadership reagieren Führungspersonen auf die Herausforderungen des digitalen Zeitalters. Der Begriff beinhaltet unterschiedliche Facetten und Perspektiven. Der vorliegende Sammelband greift diese Perspektiven zum ersten Mal konzeptionell und für die Praxis auf und gibt Hinweise für wirkungsvolles Führungshandeln im digitalen Wandel.  

Download Open-Access-Publikation: https://www.hep-verlag.ch/digital-leadership

 

Neues Modul

Chance Makerspace

von Selina Ingold, Björn Maurer, Daniel Trüby (Hrsg.)
2019
ISBN: 978-3-86736-539-0

MakerSpaces gelten als innovative Lernumgebungen für eigenverantwortliches, kreatives und kollaboratives Arbeiten mit analogen und digitalen Technologien. Die zugrundeliegenden Ansätze und Methoden wie «Konstruktionismus», «Learning by doing» und «Design Thinking» versprechen einen hohen Grad an Selbstwirksamkeit und Autonomie.

Immer mehr Schulen machen sich auf den Weg und wagen erste Experimente im Bereich Making. Mit der Maker-Idee sind jedoch auch Prinzipien verbunden, die sich nicht immer vollständig mit den Strukturen der Schulwirklichkeit decken. Was passiert, wenn die Maker-Idee direkt auf Schule trifft? Wie groß sind die Chancen und Reibungspunkte? Welche Rahmenbedingungen braucht es für eine erfolgreiche Implementation?

Dieser Band beschäftigt sich neben der Klärung von grundlegenden Begriffen und Perspektiven rund um das schulische Making mit konkreten Erfahrungen aus der schulischen und außerschulischen Praxis. Fachexpert*innen aus der Deutschschweiz, Österreich und Deutschland diskutieren Best Practice Beispiele sowie didaktische und konzeptionelle Fragen.


Lehrmittel in einer digitalen Welt

von Prof. Dr. Beat Döbeli Honegger (Leitung), Prof. Dr. Werner Hartmann und Dr. Michael Hielscher

Expertenbericht, November 2018

«Digitalisierung» und «digitale Transformation», zwei aktuelle Begriffe, die weit mehr als nur Modewörter  sind. Bei allen Herausforderungen bieten digitale Entwicklungen neue Möglichkeiten und Chancen  für unsere Schulen.  Lehrmittel sind für den Unterricht von grosser Bedeutung. Der Aufsichtsrat der ilz hat in diesem Bewusstsein  der Pädagogischen Hochschule Schwyz einen Bericht mit dem Titel «Lehrmittel in einer digitalen Welt» in Auftrag gegeben.

Dimensionen von Schulentwicklung

Hrsg. Enikö Zala-Mezö, Nina-Cathrin Strauss, Julia Häbig, Waxmann
2018
ISBN: 978-3-8309-3835-4

 

Routenplaner #Digitale Bildung

von Axel Krommer, Martin Lindner, Dejan Mihajlović, Jöran Muuß-Merholz, Philippe Wampfler
2019
ISBN: 978-94-6386-533-3

„Ein wichtiger Wegweiser zu einer der wichtigsten Fragen unserer Zeit und unverzichtbar für alle, die sich für Bildung oder für Menschen interessieren.“ Marina Weisband, Autorin und Expertin für digitale Bildung und Beteiligung

„Dieses Werk ist eine Einladung an alle, sich in der Diskussion um zeitgemäße Bildung zu positionieren.“ Judith Gerlach, MdL, Bayerische Staatsministerin für Digitales

 „Es ändert sich das Mensch-Maschine-Verhältnis. Wohin? Der Routenplaner lädt zu Expeditionen ein. Muss man lesen!“ Reinhard Kahl, Journalist, Autor, Filmemacher, Netzwerker

„Die Lektüre dieses Buches ist essentiell, um zu verstehen, was zeitgemäße Bildung unter den Bedingungen von Digitalisierung und Digitalität tatsächlich bedeutet – ein Muss für alle, die sich mit Bildungsthemen auseinandersetzen.“ Uta Hauck-Thum, Professorin für Grundschulpädagogik und -didaktik, Ludwig-Maximilians-Universität München

„Ein Buch, das Orientierung bietet und Mut zum Nachdenken macht!“ PD Dr. Markus Deimann, digital affiner und avantgardistischer Bildungswissenschaftler

„Eine digitale Navigationshilfe, die garantiert keine Daten sammelt!“ Prof. Dr. Beat Döbeli Honegger, Autor von „Mehr als 0 und 1: Schule in einer digitalisierten Welt“

 

Schulen agil gestalten, entwickeln, führen

von Menno Huber
2019
ISBN: 978-3-8497-0272-4

Im Bildungswesen sind Organisationsstrukturen im Allgemeinen auf Stabilität ausgerichtet und weniger auf Flexibilität. Das macht es Schulen schwer, sich an geänderte gesellschaftliche Voraussetzungen und neue Anforderungen der Arbeitswelt anzupassen.

Menno Huber geht in diesem Buch von der Idee einer agilen Schulführung aus, die sich konsequent an Ergebnissen ausrichtet und Ziele aktiv verfolgt. Schulführung wird dabei als Aufgabe des ganzen Systems Schule beschrieben. Eine agile Schulführung stellt Bestehendes kontinuierlich in Frage, lenkt mit dem Blick aus der Zukunft und ermöglicht Kreativität, Leidenschaft und Engagement für Kinder und ihre Bildung. Sie gestaltet ihre Organisation so, dass diese wandlungsfähig und lebendig bleibt. Es ist eine Führung, die Lehrkräften und Schulen Gestaltungsräume ermöglicht, ohne den Blick auf das Ganze zu verlieren.

Lehrer und Schulleitungsteams erhalten mit diesem Buch konkrete Werkzeuge an die Hand, mit denen sie ihren Teil der Organisation Schule mit einer flexiblen Stabilität gestalten können. Das vorgestellte Konzept basiert auf systemtheoretischen Grundlagen und lässt Erfahrungen aus der Schulentwicklung und dem Schulalltag einfließen.

 

Digitale Schule: Was heute schon im Unterricht geht.

von Jöran Muuß-Merholz
2019
ISBN: 978-94-6386-908-9

Mit dem Internet können wir Schule, Unterricht und Lernen nicht nur optimieren, sondern in neuen Dimensionen denken. Es geht nicht einfach nur um ein paar digitale Tools und Methoden. Es geht um richtig guten, fortschrittlichen Unterricht. Das heißt: Arbeiten in Projekten und an Produkten, eigenständiges und personalisiertes Lernen, Orientierung an Real-World-Aufgaben und an echten Kompetenzen. Das Buch beschreibt solchen Unterricht nicht theoretisch, sondern an zehn Beispielen aus der realen Praxis, jenseits von Leuchtturm-Schulen oder Pilotprojekten. Jöran Muuß-Merholz porträtiert zehn Lehrer innen und ihre Praxis, klar und konkret, anschaulich und ungeschönt.

Jöran Muuß-Merholz ist Diplom-Pädagoge mit Schwerpunkt auf Fragen von digitalen Medien und Lernen. Als Experte für diese Fragen war er bei ARD, ZDF, N3, 3 Sat zu sehen. Er schreibt Bücher und Fachartikel, podcastet und twittert, hält Vorträge und Workshops v.a. im deutschsprachigen Raum, aber auch in Boston und Brno, Cape Town und London, Stockholm und Tokio.

 

Schule auf dem Weg zur personalisierten Lernumgebung

von Johannes Zylka (Hrsg.)
2017
EAN: 9783407295187

Inklusion, Heterogenität, Individualisierung, Digitalisierung – Schulen und Lehrkräfte stehen vor Herausforderungen, deren Bewältigung entscheidend für den Werdegang der Lernenden, für die Zufriedenheit der Lehrenden und damit auch für den Erfolg jeder einzelnen Schule ist. Die Alemannenschule Wutöschingen hat als Antwort auf diese Herausforderungen konsequent personalisierte Lernumgebungen geschaffen, indem sie im Rahmen der Schulentwicklung systematisch Aspekte wie Rhythmisierung, Räume, Schüler-Lehrer-Verhältnis und Lehr-Lernmethoden verändert hat. Dieses Buch beschreibt von den wichtigsten theoretischen Grundlagen ausgehend die zentralen Elemente der Schulentwicklung an der Alemannenschule Wutöschingen. Es enthält zudem eine Vielzahl an Vorlagen, die Lehrer_innen und Schulleitungen auf dem Weg der Gestaltung einer schülerorientierten Lernumgebung unterstützen. 

Digitale Schulentwicklung

von Johannes Zylka
2018
ISBN: 978-3-407-63054-4

Trotz zahlreicher Initiativen auf Bund- und Länderebene ist es noch nicht gelungen, digitale Medien flächendeckend didaktisch und pädagogisch sinnvoll in schulische Lernumgebungen einzubinden. Dieses Praxisbuch weist Schulleitungen und Steuergruppen den Weg durch den Digitalisierungsdschungel: Es klärt alltagsnah Begriffe, Entwicklungen, Vorgehensweisen, beschreibt in Schulen praktizierte Ansätze und bietet direkt einsetzbare Vorlagen, die Schulen beim Prozess der Digitalisierung unterstützen.

 

Digitale Kompetenz – Was die Schule dazu beitragen kann

von Werner Hartmann, Alois Hundertpfund
2015
EAN: 9783035503722

Tablets und Smartphones, Google und Wikipedia, multimediales und interaktives Lernen – die Digitalisierung stellt die Schule vor grundlegende Herausforderungen. Diese neue Publikation geht der Fragenach, über welche Kompetenzen man in einer digital geprägten Gesellschaft verfügen muss und klärt, wie die Schule diese Kompetenzen mithilfe digitaler Werkzeuge fördern und festigen kann. Es zeigt anhand zahlreicher Praxisbeispiele, wie Lehrerinnen und Lehrer digitale Mediensinnvoll im Schulunterricht einsetzen können.

 

journal für schulentwicklung 3/2017

von Markus Ammann et al (Hrsg.)

Julia Gerick, Birgit Eickelmann & Hans-Günter Rolff: Digitale Medien in Schule und Unterricht – Herausforderungen für die Schulentwicklung.

In: journal für schulentwicklung 3/2017. Hrsg. von Markus Ammann et al. Studienverlag Innsbruck-Wien-Bozen 2017, S. 5-7.

 

Eva-Maria Glade & Mandy Schiefner-Rohs: Digital Leadership. Schulleitung und ihre Rolle für Schulentwicklung in, mit und durch digitale Medien.

In: journal für schulentwicklung 3/2017. Hrsg. von Markus Ammann et al. Studienverlag Innsbruck-Wien-Bozen 2017, S. 15-18. 

Jahrbuch Schulleitung 2019

von Stephan Gerhard Huber (Hrsg.)
2019
EAN: 978-3-556-08136-5

Andreas Breiter: Educational Technology Governance und die Rolle der Schulleitung im Zuge der digitalen Transformation. S. 245-258.

Julia Gerick & Birgit Eichelmann: Schulentwicklungsprozesse mit digitalen Medien – Pädagogisches Leitungshandeln im Kontext der Digitalisierung. S. 259-278.

Klaus Zierer, Jonas Tögel & Christina Lachner: Der Beitrag der Lehrkräfte und der Schulleitung zu einer gelingenden Digitalisierung in Schule und Unterricht. S. 293-306. 

Eva-Maria Glade, Claudia Gómez Tutor, Jochen Kuhn & Norbert Wehn: Medienbildung entlang der Lehrerbildungskette – Massnahmen zur Unterrichts- und Personalentwicklung.

 

Teacher Leadership - Schule gemeinschaftlich führen

von Nina-Cathrin Strauss und Niels Anderegg (Hrsg.)
2020
EAN: 9783035518146

In modernen Schulen wird Führung nicht von Einzelnen, sondern gemeinschaftlich gestaltet. Neben der Schulleitung übernehmen weitere Personen Führungsverantwortung für das Lernen aller Schülerinnen und Schüler. Aber wie funktioniert gemeinschaftliche Schulführung? Konzeptionelle, forschungsbasierte und praxisorientierte Beiträge aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und dem englischen Raum bieten Schulfeld, Behörden und Wissenschaft einen Überblick über Formen, Zugänge und offene Fragen.

 

Das Buch ist hier frei zugänglich.

 

Hilfe
Pro-Lizenz
Aktuell
Über schabi.ch
Rechtliches