YouTube als Teil der Jugendkultur – ein Überblick

Gemäss MIKE-Studie 2017 nutzen 79% der Kinder ab 9 Jahren YouTube mindestens einmal pro Woche. YouTube ist noch vor WhatsApp, Instagram und Snapchat die beliebteste App. Auch bei der JAMES-Studie 2016 steht YouTube eindeutig auf Platz 1 der beliebtesten Websites.
Diese Seite enthält Links zu den populärsten YouTubern für Kinder und Jugendliche und erklärt einige Begriffe mit Beispielen, die rund um YouTube wichtig sind.
Populäre YouTuber/-innen

Unterrichtsmaterial

Quellen für diese Seite

- MIKE-Studie 2017 (PDF)
- JAMES-Studie 2016 (PDF)
- Etherpad der GMI-Weiterbildung PHZH (Link)
- YouTube als Teil der Jugendkultur – eine kleine Genrekunde von Eike Rösch und Daniel Seitz (PDF)
- FLIMMO 1/2018 (PDF)
- Klicksafe (Link)
Stand der Website: März 2018
Tutorials

Im Themenfeld Beauty und Lifestyle beschäftigen sich hauptsächlich YouTuberinnen mit sogenannten „Tutorials“, in denen sie die neuesten Flechtfrisuren oder Schminktrends vorstellen und den ZuschauerInnen zeigen, wie sie diese nachgestalten können.
Neben Beauty und Fashion gibt es auch viele weitere Arten von Tutorials.
Hauls

Meist weibliche YouTuberinnen präsentieren und empfehlen ihre neuesten Errungenschaften - seien es Pflegeprodukte, Make-up oder die neuesten Kleidungsstücke.
Let's Plays

Versierte Gamer spielen aktuelle Spiele vor und zeigen deren Stärken und Schwächen. Sehr begehrt vor allem bei Jungs!
Pranks

Streiche vor laufender Kamera, die zum Teil unter die Gürtellinie gehen und sogar gefährlich werden können.
Life Hacks

Tipps, Tricks und Anleitungen zur Bewältigung des Alltags
Challenges

Herausforderungen im Netz, die durch gepostete Videos angenommen und bestanden werden.