Lehrer*Innen Tools und Office 365

-
LearningApps.org - interaktive und multimediale Lernbausteine
-
uizlet - Online - Wörterkartei
-
EduPad | 1.7.5
-
Kahoot! | Learning Games | Make Learning Awesome!
-
Microsoft Bildung - Erklärvideo: Kursnotizbuch in 90 Sekunden - YouTube
-
Microsoft Bildung - Erklärvideo: Lerntools in 90 Sekunden - YouTube
-
Microsoft Bildung - Erklärvideo: Forms in 90 Sekunden - YouTube
-
Free PDF, Video, Image & Other Online Tools - TinyWow ...
-
Digitools (Glücksrad, Gruppeneinteilung, Ampel usw.)
Online-Tools

Bilder suchen, die man kostenlos verwenden darf

PICTS-Themen in den Medien / Aktuelles

-
«Fast jeder hat verbotene Inhalte auf seinem Smartphone»
-
20 Minuten - «Ich habe es mit dem Buben geklärt» - Basel
-
«Dis donc!» – Französischunterricht am Tablet: Geht das?
-
34C3 - Social Bots, Fake News und Filterblasen - YouTube
-
handysektor | Gefangen in einer Blase: Die "Filter Bubble"
-
handysektor | Der Game Master: Was steckt hinter dem Grusel?
-
Kinder-Tracking per GPS ist eine Bankrotterklärung - WELT
Informatik

Messaging und Klassenchats

-
Empfohlen: Signal Messenger
-
handysektor | 10 goldene Regeln für den Gruppenchat
-
Was man über WhatsApp wissen sollte - 11 Minuten mit 11 Praxistipps am Ende ...
-
Whatsapp-Alternative Wire (ANDROID) - Sicherer Messenger – Apps bei Google Play
-
Whatsapp-Alternative Wire (IOS) • Sicherer Messenger im App Store
-
Whatsapp-Alternative Threema - Seriously secure messaging
-
Mit Respekt im Klassenchat | Digitale Helden Akademie
-
Alternativen zu WhatsApp: Sechs Messenger-Apps im Test
Gaming und Suchtverhalten

-
Mediennutzungsvertrag
-
Preiswerte und empfehlenswerte Spiele für Kinder
-
Das Spiel GTA bitte nicht vor 16: Gewalt, Drogen und Brüste!
-
Kein Fortnite für Kinder unter 12
-
Suchtverhalten: Verloren in der Medienwelt - Moby & The Void Pacific Choir
-
Tutorial: Keine Ablenkung mehr durch Social Media - YouTube
Studien

Sprachlernen

Elterntools & digitale Kinderlebenswelt

Rechtliches

Lernen im Netz

Unterrichtsprojekte Primarschule

Das Präventionsprogramm für die Sekundarstufe I

Anwendungskompetenzen
