Herzlich willkommen

* * * * *
Diese "onboarding Seite" bildet den Startschuss für die Einführung unserer ICT Installationen in den Kindergärten (AdA2) und soll euch,
liebe Lehrerinnen und Lehrer,
das Arbeiten mit dem Laptop/Drucker nach dem Rollout erleichtern.
* * * * *
Hinweise zur Infrastruktur

Was ist neu?

Neu ist somit an diesen sogenannten AdA2-Aussenstellen folgendes:
- Es sind keine Thin-Clients mehr installiert.
- Pro Abteilung wurde ein Arbeitsplatz installiert.
- Die installierten Geräte entsprechen weitgehend denjenigen, wie sie auch in den Schulhäusern zu finden sind.
- Neu stehen pro Arbeitsplatz ein Notebook, ein externer TFT, ein Farb-Drucker und WLAN zur Verfügung.
- Drucker und Scanner können mit dem Dienstprogramm "PET/SET" eingerichtet werden.
- Persönliche Geräte der Teammitglieder (Smartphone, Tablet, Notebook) können mit dem WLAN verbunden werden.
- Es ist dieselbe Software installiert, wie auf den Schulhaus-Notebooks.
- Lernprogramme stehen somit auch zur Verfügung.
- Die BenutzerInnen müssen nicht mehr speziell vom KITS-Support berechtigt werden, damit sie sich an einer Aussenstelle anmelden können.
- Auch SuS können sich an einer Aussenstelle anmelden.
Geringfügig gefüllte Druckerpatronen

FAQ: AdA2 geringfügig gefüllte Druckerpatronen - Sachverhalt
- Die Initialpatronen der neuen Drucker (AdA2in den KIGAs) reichen ca. für 2'000 Seiten.
- Ersatzpatronen versprechen eine Leistung von bis zu 5'000 Seiten.
Grund: Die Initialpatronen werden nicht bis zur maximalen Füllhöhe befüllt. Ein Vorgehen, das nicht selten von den Herstellern verfolgt wird.
Ist (leider) eine Frage des Preises.
WICHTIGE Hinweise zur Erhaltung der Infrastruktur

NEUE Drucker
Druckerpapier bitte ordnungsgemäss lagern, d.h. in der Originalvepackung und vorzugsweise in einem Schrank.
Grund: unnötiger Papierstaub kann zu Verschmutzung des Druckers und zu erheblichem Schaden führen.
Drucker bitte NIE abstellen.
Grund: Das Kontrollzentrum OIZ erhält sonst eine Fehlermeldung.
Orignal-Standort Möbel/Drucker
Nach dem Rollout dürfen Möbel, Drucker nur minimal im Klassenzimmer verschoben werden.
Grund: Der Standort der gesamten Infrastruktur, die gesamte Verkabelung wurde vermessen und eingezeichnet.
Jegliche Veränderung muss über den PICTS, bzw. die Fachstelle Medien und Informatik beantragt werden. Veränderungen müssen nachvollziehbar und begründet sein, weil selbst ein minimaler Umzug mit hohen Kosten verbunden ist. Nicht bewilligte Veränderungen werden verrechnet.
Anleitungen / Kurse / Hilfe vor Ort (TICTS)

Anleitung: AdA2 - 10 Dinge, die du jetzt wissen musst

01 Anmelden
02 Laufwerke
03 Drucken
04 Scannen
05 Externer Datenzugriff
06 Zugriff auf das KITS-WLAN mit einem privaten Gerät
07 Beamer und Visualizer in Betrieb nehmen
08 Re-Rollout
09 regelmässige KITS-Updates
10 Hilfe bei Störungen
Download hier
Basisunterlagen der KITS - ausführlich!

Basisunterlagen KITS (ausführliche Anleitung)
Download hier
Hilfe vor Ort (TICTS)


Help FMI

Administrative Tools & Tipps

MS Teams

a) Lehrpersonen mit ihren Klassen, inkl. KIGA
Alle Klassen wurden von der Fachstelle für das SJ 20/21 eingerichtet.
Lehrpersonen sind "Besitzer" eines Teams, Schüler/innen "Mitglieder".
b) Schulteams
Für das Schulpersonal einer Schuleinheit stehen zwei Teams zur Verfügung:
- Ganzes Schulteam (Fondli, Luberzen, Steinmürli, Wolfsmatt, Zentral)
- Pädagogik
E-Mail Zugang

Tipp: sharing is caring

- Tausche dich regelmässig aus!
- Thematisiere den Gebrauch der Laptop mit anderen KIGA LP.
- Teile dein Good-Practice-Material im MS Teams, deine Kolleginnen und Kollegen werden sich darüber freuen.
In diesem Sinne --> Lieblingstool deiner PICTS
Visualizer/Beamer

Viel Erfolg und Spass beim Einarbeiten

